Am Freitag, dem 4. April, durften wir ganz besonderen Besuch bei uns an der Volksschule Maria Alm begrüßen: Ein Kamerateam des ORF war da – und zwar anlässlich unseres monatlichen Trachtenfreitags.
Einmal im Monat tragen unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen an diesem Tag stolz ihre Tracht in die Schule. So wird ein Stück gelebte Tradition Teil unseres Schulalltags – und genau das wollte auch der ORF zeigen. Wir haben uns sehr gefreut, dass dieses besondere Ritual nun auch einem größeren Publikum präsentiert werden konnte.
Neben Tradition spielt bei uns auch die Musik eine zentrale Rolle: Unsere Musiklehrerin Elisabeth Rohrmoser leitet mit viel Herzblut den Schulchor und das Bläserensemble. So haben viele Kinder schon früh die Möglichkeit, musikalische Auftritte zu erleben und ihr Können zu zeigen.
Auch im Lehrerinnenteam wird gerne musiziert – unser Lehrerinnenchor ist fester Bestandteil des Schullebens und stärkt die Gemeinschaft im Kollegium.
Einmal mehr wurde an diesem Tag sichtbar, wie sehr gemeinsame Aktivitäten wie das Tragen der Tracht, das gemeinsame Singen und Musizieren die Schulgemeinschaft stärken. Rituale wie der Trachtenfreitag schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, fördern den Stolz auf die eigene Kultur und bieten Raum für Begegnung und Austausch – über alle Klassen hinweg. So wird Schule zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen und miteinander wachsen können.
Wir sind stolz darauf, wie vielfältig, traditionsbewusst und musikalisch unsere Schule ist – und freuen uns, dass wir all das beim Besuch des ORF zeigen durften.
Radiobeitrag: https://salzburg.orf.at/player/20250404/SAN/1743780003000
TV Beitrag: https://on.orf.at/video/14270510/15855368/trachtenfreitag-in-der-volksschule-maria-alm